Das Zicklein ist das Lamm von heute, der Grill das neue Küchen-Statussymbol. Hässliches Gemüse ist heiß begehrt, und Menüs sind von Anfang bis Ende süß. Was uns in dieser Food-Saison erwartet.
Drei Männer, eine Mission: Wissenschaftlich nehmen Fritz Treiber und Helmut Jungwirth von der Universität in Graz den Dreck in die Hand. Koch Rolf Caviezel setzt das Projekt praktisch um. Eine unsaubere Challenge.
Die Gourmetwelt ist daran, Mexiko neu zu entdecken. Und zwar die authentische mexikanische Küche.
Vier Berner Studentinnen stellen in der Stadt Bern öffentliche Kühlschränke auf. Sie wollen damit der Verschwendung von Esswaren entgegenwirken.
Nur mit gutem Essen können sich Gaststätten nicht von den vielen anderen Einzelbetrieben und den Grossanbietern abheben.
Der bekannte Koch Ivo Adam wird nicht mehr länger als Küchenchef des Restaurants Seven in Ascona tätig sein.
Noch kann der HC Davos Schweizer Meister werden. Eine Niederlage hat der Verein aber erlitten: Er muss sein Gastro-Lokal Strozzi’s & Spengler’s schliessen.
Gesundes Fastfood: Schweizer Burgerketten zeigen, dass jenseits von fettig und günstig viel möglich ist. Die Konkurrenz der Kleinen bedrängt sogar Riesen wie McDonald’s.
Kochshows auf allen Kanälen, Kochbücher-Boom trotz Buchmarkt-Baisse – Essen ist ein Trendthema. Aber warum? Und was unterscheidet Küche von guter Küche? Juri Steiner spricht mit dem Mediziner Hanns Hatt und dem Sternekoch Ivo Adam über das, was in den Essgewohnheiten steckt.
Das Mineralwasser blk. aus den USA ist teuer – und schwarz. Bald soll es auch in der Schweiz erhältlich sein. Doch hält es, was die Hersteller versprechen?
In seinen neuen BackenLive-Shows beweist der Gargeräte-Hersteller Rational, wie einfach und kostengünstig Ladenbetreiber ihr Sortiment um frische Snacks und Backwaren erweitern können. Die Veranstaltungen sind kostenlos und finden in 8 verschiedenen Orten der Schweiz statt.
Miserables Essen kann langfristig Folgen haben. So weisen online notierte Restaurant-Kritiken dasselbe Vokabular auf wie Trauma-Patienten.