"Jetzt könnte Zürich zum Bier-Mekka werden"

Jahrelang waren Stadtzürcher Restaurants an einen Vertrag mit Carlsberg gebunden – der läuft nun aus. Bier-Liebhaber dürfen sich auf mehr Auswahl freuen.
18 Jahre lang waren rund 60 Restaurants in Liegenschaften der Stadt Zürich an einen Bierliefervertrag mit Feldschlösschen, das dem dänischen Konzern Carlsberg gehört, gebunden. Er legte fest, wie viel Fremdbier ausgeschenkt werden durfte. Initiiert hatte die bindende Vereinbarung der ehemalige Stadtrat Willy Küng im Jahr 1998.
Küngs Nachfolger im Finanzdepartement, Stadtrat Daniel Leupi (Grüne), hat dem nun ein Ende gesetzt. Der bekennende Bierliebhaber hat den Ende September 2016 auslaufenden Vertrag mit Carlsberg nicht erneuert. „Die Wirtinnen und Wirte, und nicht die Stadt, sollen entscheiden, welche Bier-Marken sie ihren Gästen anbieten wollen“, begründet Leupi die Entscheidung. Die Gesellschaft zur Förderung der Bier-Vielfalt (GFB) sieht das laut einer Mitteilung als „mutigen und völlig richtigen Schritt“.
Lesen Sie den ganzen Artikel auf 20Minuten
 

Zurück zum Blog

Ähnliche Beiträge

Schweizer essen lieber zu Hause

Fast zwei Milliarden Franken weniger fürs Auswärtsessen haben Herr und Frau Schweizer im...

Ausgehmeile wird zu Strassenmarkt

Zum Auftakt der Sommerferien lädt Zürich-West zum Abendmarkt. Das Quartier soll so mal auf andere...

Vom "Flogaus" zum "Metzger & Marie"

Warum schließt man sein Gourmet-Restaurant und eröffnet an gleicher Stelle als rustikales,...